Bautagebuch
Ehrenamtliche Hilfe für Innenhofrückbau gesucht


Abbruch und Aufbau
Für die Grundrissanpassung müssen Türen versetzt, bzw. verbreitert werden. (01.12.2023)

Abriss der Außenfassade
Es wurde mit dem Abriss der Außenfassade begonnen. (01.12.2023)

Alte Treppenfliesen adé
Nun sind die alten Treppenfliesen von allen Innentreppen entfernt und warten darauf in den Container zukommen. (01.12.2023)

Wertvolle Hilfe
Diese Woche wurden wir wieder von einigen ehrenamtlichen Helfern aus unseren EG-Gemeinden unterstützt. Wir sind so dankbar für die großartige Unterstützung. (24.11.2023)

Nach dem Abriss kommt der Aufbau
Die ersten Vorbereitungen für die Anpassung des Grundrisses werden getroffen. Einige Steine haben schon den Weg ins Bettenkarree gefunden. (22.11.2023)

Zimmereibetrieb nimmt Aufmaß
Ein Zimmereibetrieb nimmt Aufmaß für die Aufstockung auf dem nordöstlichen Flügel des Bettenkarrees. (21.11.2023)

Absolute Dankbarkeit
Sechs ehrenamtliche Helfer aus unterschiedlichen EG-Gemeinden haben uns heute tatkräftig beim Demontieren der Elektrikelemente unterstützt.
Wir sind begeistert und dankbar, dass sich so viele Helfer auf unseren Aufruf gemeldet haben und sich in den nächsten Wochen Zeit nehmen möchten um das Projekt tatkräftig zu unterstützen.
Heute Abend trifft sich das Bauplanungsteam und bespricht die nächsten Schritte und an welchen Stellen wir weitere ehrenamtliche Hilfe gebrauchen können. (14.11.2023)

Estrich ade
Dem Estrich geht es an den Kragen. Er ergibt sich widerstandslos seinem Schicksal. (11.11.2023)

Ehrenamtliche Helfer im November gesucht
Wir suchen ehrenamtliche Helfer, die kurzfristig im November helfen Lampen, Schalter, Steckdosen etc. im Bettkarree des EG-Zentrums in Rade zu demontieren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Strom ist bereits abgeklemmt und man kann sofort loslegen. Diese Aufgabe muss bis Ende November erledigt sein, damit im Anschluss die nächste Firma sofort mit ihren Arbeiten beginnen kann.
Wer gerne helfen möchte, schickt bitte Jeanette Brast (j.brast@egfd.de) eine kurze Email mit Name und Zeitpunkt, wann er kommen kann/möchte.
Ihr dürft auch gerne mit einer ganzen Gruppe nach Rade kommen.
Vielen Dank im Voraus! Wir freuen uns auf euch!!! (10.11.2023)

Der Kran ist da
Was ist eine Baustelle ohne einen Baukran? Es ist faszinierend, wie aus einem Anhänger mit Stahlelementen ein wunderschöner Baukran wächst. Jetzt kann man von Weitem unsere Baustelle sehen! (09.11.2023)

Das Dach vom Bettenkarree
Während die betonierte Decke des Technikgebäudes (links) trocknet, wird das Dach des Bettenkarrees (rechts) für den Rückbau vorbreitet. Dafür wird es von Schotter, Moos und Schlamm befreit. (08.11.2023)

Die Decke wird gegossen
Durch den Herbst mussten die Stahlbetonplatten vor dem Betonieren erst von dem heruntergefallenen Laub freigepustet werden. Gegen Mittag kam schon der erste Betonmischer und die Decke wurde innerhalb eines Nachmittags fertig betoniert. (07.11.2023)

Baufortschritt - Anfang November 2023
Es hat sich einiges im Gebäude und auch auf dem Außengelände getan. (07.11.2023)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Einrüsten des Bettenkarrees
Die Gerüstbaufirma hat ein schönes Gerüst um unser Bettenkarree gestellt. (31.10.2023)

Dächlein deck' dich
Heute wurde die Stahlbetonplatten als Dachabschluss auf das Technikgebäude legt und die Schalung für den Beton errichtet. Als nächstes prüft der Statiker die Bewehrung und gibt die Decke für das Betonieren frei. (31.10.2023)


Baufortschritt im und am Bettenkarree
Es sind mittlerweile die Wände aus den Gruppenräumen 5 und 6 entfernt worden und außen ist schon ein Teil des Balkons verschwunden. (24.10.2023)

Ein Unterschied ist zu sehen
Zwischen den beiden Bilder liegen nur 3 Monate. Das linke Bild wurde im Sommer 2023 aufgenommen. Das rechte Bild ist von Mitte Oktober 2023.
Es wurde der Bereich links vom Bettenkarree begradigt und Rohre an verschiedenen Stellen verlegt. Außerdem entsteht eine Umfahrung für die Baufahrzeuge. (23.10.2023)

Besuch von Annegret Kramp-Karrenbauer
Am Freitag, 20.10.23 durften wir Annegret Kramp-Karrenbauer, ehemalige Verteidigungsministerin, langjährige Ministerpräsidentin des Saarlandes und CDU-Bundesvorsitzende in unserem EG-Zentrum begrüßen und ihr Einblicke in die Arbeit unserer Jugendbildungsstätte geben. Genauso wie uns, liegt ihr die Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen.
Zum Angebot der Jugendbildungsstätte gehören neben den Beherbergungsmöglichkeiten, insbesondere für Kinder- und Jugendgruppen, auch umfangreiche erlebnispädagogische Programme, in denen der Teamgeist gestärkt wird und die Kinder und Jugendlichen lernen über sich hinauszuwachsen. In der Jugendbildungsstätte sind jährlich über 5.000 Kinder und Jugendliche zu Gast.
Bild v.l.n.r.: Sven Goerke (Hausleiter EG-Zentrum), Gerd Uellenberg (stellv. Bürgermeister Radevormwald), Annegret Kramp-Karrenbauer, Jeanette Brast (Projektkoordinatorin EG-Zentrum) und Klaus Schmidt (Direktor der EG). (23.10.2023)

"Es geht los"-Freizeit mit vielen ehrenamtlichen Helfern
Vom 04. bis 07. Oktober fand im EG-Zentrum die „Es geht los“-Freizeit statt. Es waren zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus unseren EG-Gemeinden dabei. In der Zeit wurden Schränke, Betten, Tische auseinandergeschraubt, Toilettenschüsseln und Waschbecken demontiert. Und auch die Decken- und Wandvertäfelungen mussten weichen.
Vielen Möbel und Sanitärelemente wurden an eine Ukraine-Hilfe-Initiative gespendet und deshalb behutsam auseinandergeschraubt, bzw. demontiert. (09.10.2023)


Treffen mit der Innenarchitektin
Die finalen Beratungen über die Innenarchitektur des sanierten EG-Zentrums mit (v.l.n.r.) Florian Henn (Verwaltungsleiter der EG), Sven Goerke (Hausleiter des EG-Zentrums), Jeanette Brast (Projektkoordinatorin EG-Zentrum), Anke Hübel (Leiterin der Hauswirtschaft), Tabea Theis (Innenarchitektin), Throsten Müller (Architekt) und Klaus-Peter Bender (ehrenamtl. Bauingenieur – steht hinter der Kamera). (27.09.2023)

Die Mauern des Technikgebäudes wachsen
Linkes Bild (v.r.n.l.): Klaus-Peter Bender (ehrenamtl. Bauingenieur) und Thorsten Müller (Architekt) im Gespräch mit einem Mitarbeiter der beauftragten Baufirma. (27.09.2023)

Steine für das Technikgebäude
Die Steine für das Technikgebäude sind angeliefert worden. (14.09.2023)

Grundsteinlegung des neuen EG-Zentrums
Im Rahmen des 175. Jubiläums der Evangelischen Gesellschaft durfte die Grundsteinlegung des neuen EG-Zentrums stattfinden.
Bild: v.l.n.r. Florian Henn (Verwaltungsleiter der EG), Klaus-Peter Bender (ehrenamtl. Bauingenieur), Thorsten Müller (Architekt), Gerd Uellenberg (stellv. Bürgermeister Radevormwald), Philip Preuß (Teamleiter Bauaufsicht Radevormwald), Jürgen Schmidt (Präses der EG) und Klaus Schmidt (Direktor der EG). (03.09.2023)

Halleluja! Es geht los!!!
Wir preisen unseren großen Gott!!! Es geht los! Diese Woche durften wir den ersten Bagger begrüßen!!!
Hier ist ein Bild vom heutigen Spatenstich. (15.08.2023)

Delegiertenversammlung 2023
Auf der Delegiertenversammlung der EG am Samstag, 03.06.2023 wurde das Bauschild vorgestellt. (03.06.2023)

Die Baugenehmigung ist da!
Unser Verwaltungsleiter konnte die Baugenehmigung inkl. aller Zulassungsbescheide der Abweichungen abholen. Damit haben wir einen entscheidenden Meilenstein geschafft! Gott die Ehre und allen, die daran mitgearbeitet haben ein großes Dankeschön!!! (05.05.2023)
